Sind Online Casinos nun legal oder nicht?
Der Markt für Online Casinos ist verwirrend – vor allem aus Sicht der deutschen Nutzern, denn: Als wäre der Alleingang des Bundeslandes Schleswig-Holstein, dass sich erst sehr spät, dem deutschen Glücksspielgesetz unterworfen hat, so ist auch das bundesweite Gesetz nicht wirklich tragbar oder lückenlos. Die Frage ist und bleibt: Dürfen Spieler, die in Deutschland wohnen, das Angebot von Online Casinos in Anspruch nehmen? Oder gibt es dafür eine Strafe, weil es illegal ist.
Der Alleingang Schleswig-Holsteins
In einem sehr informativen Beitrag auf Onlinecasinosdeutschland.de, wird eindrucksvoll beschrieben, was vor einigen Jahren im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein passierte – und warum das Auswirkungen auf den gesamten Glücksspielmarkt in Deutschland hatte. Man entschied hier kurzerhand, dass an einige Anbieter eine Online-Glücksspiellizenz vergeben wird, die erlaubt legales Online Casinos in Deutschland zu betreiben – unter den glücklichen Lizenznehmern, waren auch große Namen, wie das Playmillion Casino, das Bet365 Casino oder das Betway Casino.
Das „Problem“ dabei: Explizit legal ist die Nutzung dieser Casinosanbieter mit deutscher Lizenz nur, wenn der Spieler in Schleswig-Holstein wohnt. Über die Grenzen des Bundeslandes hinaus, gilt die Lizenz nicht. Allerdings bedeutet das noch lange nicht, dass die Nutzung von Online Casinos deshalb illegal ist.
Was die Öffentlichkeit kommuniziert
In der Öffentlichkeit wird gerne kommuniziert, das die Nutzung von Online Casinos illegal sei. Es wird versucht durch dubiose Aktionen zu unterbinden, dass Nutzer Geld auf ihre bankroll bei den Glücksspielportalen einzuzahlen, weil nun mal keine Lizenz vorliegt. Doch nicht nur Experten wundert dieses Vorgehen, da es keine rechtliche Grundlage gibt, die Nutzung zu verbieten. Wie es scheint, sind die Zahlungsstromunterbindungen nur ein Versuch, staatlich konzessionierte Spielbanken zu schützen, die für umfangreiche Steuereinnahmen sorgen.
Wie es wirklich ist
Nachdem rund 20 Lizenzen an Online Casinos und Internet-Wettanbieter verteilt wurden, schloss sich auch Schleswig-Holstein dem bundesweiten Glücksspielvertrag an. Dennoch sind Online Casinos eine Grauzone: Die Anbieter haben Ihren Sitz in einem EU-Land und sind damit nicht den Gesetzen Deutschlands unterworfen – der Nutzer spielt faktisch nicht in der Bundesrepublik, sondern im Ausland und kann dafür nicht belangt werden. Auch Steuern fallen hierfür nicht an, was wahrscheinlich der Hauptgrund dafür ist, warum der Online Casino Markt so hart angegangen wird.
Zusätzlich gibt es auch einige Online Casinos, die keine EU-Lizenz, beispielsweise aus Malta oder Gibraltar haben – von diesen Anbietern sollten deutsche Spieler jedoch die Finger lassen. Die EU-Richtlinien sehen strenge Spielerschutzmaßnahmen vor. Das ist hier natürlich nicht der Fall. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, ist der Nutzer hoffnungslos verloren. Bei einem online Casino mit EU-Lizenz ist immer sichergestellt, dass alles mir rechten Dingen zugeht.
Die Eingangsfrage, ob Online Casinos nun legal sind oder nicht, ist nicht ganz einfach zu beanworten. Online Casinos und deren Nutzung ist in Deutschland nicht legal. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass sie illegal und damit verboten sind. Es handelt sich schlichtweg um eine unregulierte Grauzone. Das bedeutet: Jeder Spieler auf deutschem Boden, der Online Casinos nutzt, dort gewinnt oder verliert, macht sich nicht strafbar. Und das ist der entscheidende Punkt: Online Casinos können ohne Gefahr genutzt werden – vorausgesetzt, der Spieler setzt auf einen Anbieter mit EU-Lizenz. So steht dem Spiel nichts mehr entgegen.